
10.24894/Grundriss
Laurent CesalliGerald Hartung Der auf über 40 Bände angelegte «Grundriss der Geschichte der Philosophie» knüpft an die Tradition des von Friedrich Ueberweg im 19. Jahrhundert durchgeführten Projektes einer breit angelegten und unparteiischen Darstellung der Geschichte der Philosophie an. Die Neubearbeitung berücksichtigt auf hohem wissenschaftlichen Niveau den neuesten Forschungsstand über die behandelten Philosophen, Schulen, Richtungen und Kontroversen. Mit seinen Inhaltsangaben auch entlegener Schriften und seinen historisch-systematischen Darstellungen philosophischer Lehren und deren Rezeption ist der «Grundriss» das philosophiehistorische Standardwerk in deutscher Sprache. Mit der Reihe zur Philosophie in der islamischen Welt sowie den geplanten Reihen zur Philosophie in Ostasien, Afrika und Lateinamerika entwickelt sich der «Grundriss» zur Globalgeschichte der Philosophie. Auch als Globalgeschichte wird der «Grundriss» seine Qualitätsmerkmale bewahren:
Ausgewogenheit der Darstellung
hohes wissenschaftliches Niveau
neuester Forschungsstand
sorgfältig recherchierte und umfassende Bibliographien
zahlreiche Biographien
Erschliessung wenig bekannter Denkerinnen und Denker (minores)
Inhaltsangaben auch entlegener philosophischer Schriften
historisch-systematische Darstellungen philosophischer Lehren
historische Kontextualisierung der philosophischen Ideen, Theorien und Kontroversen
Behandlung der Wirkungsgeschichte bis zur Gegenwart
Laurent Cesalli/Gerald Hartung (Hg.)
Grundriss der Geschichte der Philosophie online
Schwabe Verlag
10.24894/Grundriss